
Wieso schlafen wir?
Dein Körper braucht den Schlaf als Ruhepause. Im Schlaf werden auch Stoffwechselprozesse optimiert, in den Zellen laufen Reparaturprozesse ab und das Immunsystem wird gestärkt.
Nach einer Nacht mit wenig Schlaf, fühlst du dich körperlich und geistig weniger fit. Anhanltender Schlafmangel begünstigt sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Depressionen. Außerdem steigt das Risiko für Übergewicht oder Diabetes und du wirst anfälliger für Infekte. Es gibt noch viele weitere Folgen von Schlafmangel.
Also schüttel dein Kopfkissen auf und gönne dir guten Schlaf.
Viel Schlaf hilft beim Abnehmen?

Muskelaufbau
Wenn du zu wenig schläfst, nimmst du eher Muskelmasse als Fett ab. Es wird vermutet, dass dein Körper bei genügend Schlaf Wachstumshormone ausschüttet, die die Bildung von Eiweißen beeinflusst. Das ist wichtig für den Muskelaufbau.

Weniger Heißhunger
Bist du müde, hast du weniger Kraft für Disziplin und verfällst häufiger dem Heißhunger. Außerdem greifst du dann eher zu Ungesundem.
Darüber hinaus produzieren Menschen, die wenig schlafen, tendenziell mehr das appetitanregende Hormon Ghrelin. Damit wird unserem Gehirn das Signal gegeben, sich die fehlende Energie aus energiereicher Nahrung zu holen. Parallel dazu sinkt die Produktion des Leptin-Hormones, das unter anderem für das Sättigungsgefühl in unserem Körper verantwortlich.

Motivation
Schläfst du nicht genug, hast du weniger Kraft für Sportkurse oder dir etwas gesundes zu kochen. Deine Laune ist oft auch schlechter, wenn du müde bist. Du kannst dich nicht mehr aufraffen, an deinen Zielen zu arbeiten.