
Motiviere dich selbst!
Es ist wichtig, sich selbst zu motivieren, wenn man sich Ziele setzt und diese erreichen will. Selbstmotivation ist die erlernbare Fähigkeit, aus eigenem Antrieb eine Anstrengung konsequent durchzuziehen.
Hier lernst du, wie es du es schaffst, ohne äußeren Zwang oder Ermutigung selbst deine Ziele zu erreichen. Selbstmotiviert zu Leben ist ein ganz anderes Lebensgefühl.

Neues Denken
Dein Denken motiviert oder demotiviert dich stärker als äußere Umstände. Sei du selbst dein Coach, der dir Druck oder Mut macht.
Was sind deine Beweggründe? Schreibe sie auf und führe sie dir immer wieder vor Augen.
Wer das Gefühl hat, Kontrolle zu haben und etwas ändern oder steuern zu können, dem geht es deutlich besser, als dem, der sich den äußeren Umständen ausgeliefert fühlt. Rede dir nicht ein, dass du nichts dafür kannst und du X Ausreden hast. Überlege dir lieber, was du dennoch tun kannst und wie du etwas verbessern kannst.

Belohnungen
Eine gute Möglichkeit, sich selbst zu motivieren, ist es, sich kleine, erreichbare Ziele zu setzen und sich selbst zu belohnen, wenn man diese erreicht. Zum Beispiel könnte man sich das Ziel setzen, jeden Tag eine halbe Stunde Sport zu treiben, und sich nach einer Woche eine neue Sportausrüstung oder ein neues Trainingsoutfit kaufen, wenn man das Ziel erreicht hat.

Glaube an dich
Um dein Ziel erreichen zu können, musst du auch davon überzeugt sein, dieses erreichen zu können!
Wenn du von vorne herein davon ausgehst, ohnehin zu scheitern, wie kannst du dann Motivation finden? Das geht nicht!
Es ist wichtig, positiv zu denken und sich selbst als erfolgreich zu visualisieren. Eine gesunde Portion Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein können dabei helfen, Hindernisse zu überwinden und durchzuhalten, auch wenn es schwierig wird.
Tipps zu mehr Selbstliebe findest du hier.

Teilziele
Nimm ein Blatt und schreibe dir dein Ziel auf. Darunter schreibst du dann Teilziele und darunter wieder kleinere Ziele. Du kannst dir auch gerne eine Liste schreiben mit Zielen nur für diese Woche.
Denn das große Ziel scheint so unerreichbar und so weit in der Ferne. Es ist viel leichter zu versuchen, Teilziele in näherer Zukunft umzusetzen. Mit Teilzielen kannst du deine Fortschritte besser verfolgen und feiern, was dich motiviert und dein Selbstbewusstsein stärkt.

Plane
Stelle dir einen genauen Zeitplan auf an den du dich dann so gut es geht versuchst zu halten. Zum Beispiel Montag, Mittwoch und Donnerstag Sport machen. Noch leichter fällt es dir, deine Vorsätze einzuhalten, wenn du dich mit anderen verabredest zum Sport / gesunden Kochen / …. Dann ist das Hindernis Pläne zu ändern größer, da du absagen müsstest.

Ziel im Auge behalten
Erinnere dich immer wieder daran, wieso du dein Ziel erreichen willst! Du kannst dir deine Gründe auch aufschreiben. Um deine Motivation noch mehr zu steigern, visualisiere ab und zu deine Ziele: Stelle dir genau vor, wie es sein wird, wenn du dein Ziel erreicht hast. Wie du ausschauen wirst, wie stolz du auf dich selbst sein wirst, wie andere reagieren, oder wie dein Alltag danach aussieht.